Der Dienst umfasst die Tätigkeiten im Bereich der Integration und der Flüchtlingsarbeit mit Schwerpunkt Aufnahme der politisch anerkannten Flüchtlingen im SPRAR / SIPROIMI System.
Zuständigkeit des Dienstbereiches Integration und Flüchtlingsarbeit :
- Ausarbeitung, Umsetzung, Überprüfung und Aktualisierung des Projektes auf Grundlage der staatlichen Bestimmungen
- Planung und Umsetzung der notwendigen Schritte und Maßnahmen zur Unterbringung und Begleitung in kleinen Wohneinheiten sowie zur sozialen und Arbeitsintegration von Flüchtlingen
- Suche, Anmietung und Adaptierung von kleinen Wohneinheiten in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden
- Ausarbeitung und Realisierung von individuellen Begleit- und Förderprogrammen für die Flüchtlinge auf dem Wege zur Selbständigkeit
- Aktivierung und Gewährleistung von Sprachkursen, interkulturellen Mediationsangeboten, Rechtsberatung und psychologischer Beratung für die Flüchtlinge
- Aktivierung und Förderung von sozialen Inklusions- und Freizeitaktivitäten der Flüchtlinge
- Aktivierung und Förderung von Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten der Flüchtlinge
- Aktivierung und Förderung des sozialen Engagements und der Freiwilligenarbeit vor Ort in Zusammenarbeit mit den Verbänden und Organisationen der örtlichen Gemeinschaft
- Zusammenarbeit mit den Vertretern der Gemeinden und Institutionen vor Ort
- Zusammenarbeit mit sozialen und gesundheitlichen Diensten